Berberich, August: Unterschied zwischen den Versionen
>WikiSysop (Die Seite wurde neu angelegt: August Berberich 6./Grenadier-Regiment 199 "List" vermisst seit 9.3.1943 zwischen Orel und Bjelgorod. Er ist geboren am 15.2.1924 in Biburg bei Fürstenfeldbruck. Er wa...) |
>Jahrgang 39 |
||
| (36 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | August | + | '''Berberich, August''' (* 15.02.1924 - vermisst 09.1943 Orel) |
| − | + | ||
| + | == Dienstgrad == | ||
| + | Grenadier | ||
| + | |||
| + | == Militärische Einheiten == | ||
| + | Grenadier-Ersatz-Bataillon 217 Feldpostnummer 1. Kompanie 13897 B | ||
| + | |||
| + | Das Bataillon wurde am 6. September 1939 in Eichstätt in Bayern, Wehrkreis VII, aufgestellt. Das Infanterie-Ersatz-Bataillon 217 unterstand der Division 157 und stellte den Ersatz für die 57. Infanterie-Division. Am 11. September 1939 verlegte das Bataillon nach Lenggries in Bayern, ebenfalls Wehrkreis VII. Hier war das Bataillon in der Prinz-Heinrich-Kaserne untergebracht. Am 25. September 1942 wurde das Bataillon in ein Infanterie-Ersatz-Bataillon 217 und ein Reserve-Infanterie-Bataillon 217 geteilt. Das Reserve-Bataillon wurde nach Embrun in Frankreich verlegt und dort der 157. Reserve-Division unterstellt. Das Ersatz-Bataillon unterstand ab dem 1. Oktober 1942 der Division 467. Beide Bataillone wurden am 7. November 1942 zum Grenadier-Ersatz-Bataillon 217 bzw. Reserve-Grenadier-Bataillon 217 umbenannt. Das Ersatz-Bataillon wurde am 10. Juni 1944 aufgelöst. Das Reserve-Bataillon wurde im Oktober 1944 bei der Umgliederung der Division ebenso aufgelöst. | ||
| + | |||
| + | 1943: | ||
| + | 6./[[Gren.Rgt.199]] "List" | ||
| + | |||
| + | Einsatzraum Juli-September 1943: Raum Charkow | ||
| + | |||
| + | == Hinweis == | ||
| + | Nach der Vermisstenbildliste des DRK war der Soldat 1939 in Oberbayern beheimatet; Beruf: Landwirt. | ||
| + | |||
| + | Sie können auch die Geschichte über die Einheit | ||
| + | von August Berberich im Artikel "Diskussion", ganz oben auf dieser Seite, | ||
| + | nachlesen. | ||
| + | |||
| + | Für sachdienliche Hinweise und Informationen wäre ich dankbar. E-mail:muegelanderl@hotmail.de | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | [[Bild:Bild-_Datei.jpg]] | ||
| + | |||
| + | == Erkennungsmarke == | ||
| + | |||
| + | -308-1.Stb.Kp.Gren.E.Btl.217 | ||
| + | (1. Stabskompanie Grenadier-Ersatz-Bataillon 217) | ||
Aktuelle Version vom 19. Februar 2016, 15:41 Uhr
Berberich, August (* 15.02.1924 - vermisst 09.1943 Orel)
Dienstgrad
Grenadier
Militärische Einheiten
Grenadier-Ersatz-Bataillon 217 Feldpostnummer 1. Kompanie 13897 B
Das Bataillon wurde am 6. September 1939 in Eichstätt in Bayern, Wehrkreis VII, aufgestellt. Das Infanterie-Ersatz-Bataillon 217 unterstand der Division 157 und stellte den Ersatz für die 57. Infanterie-Division. Am 11. September 1939 verlegte das Bataillon nach Lenggries in Bayern, ebenfalls Wehrkreis VII. Hier war das Bataillon in der Prinz-Heinrich-Kaserne untergebracht. Am 25. September 1942 wurde das Bataillon in ein Infanterie-Ersatz-Bataillon 217 und ein Reserve-Infanterie-Bataillon 217 geteilt. Das Reserve-Bataillon wurde nach Embrun in Frankreich verlegt und dort der 157. Reserve-Division unterstellt. Das Ersatz-Bataillon unterstand ab dem 1. Oktober 1942 der Division 467. Beide Bataillone wurden am 7. November 1942 zum Grenadier-Ersatz-Bataillon 217 bzw. Reserve-Grenadier-Bataillon 217 umbenannt. Das Ersatz-Bataillon wurde am 10. Juni 1944 aufgelöst. Das Reserve-Bataillon wurde im Oktober 1944 bei der Umgliederung der Division ebenso aufgelöst.
1943: 6./Gren.Rgt.199 "List"
Einsatzraum Juli-September 1943: Raum Charkow
Hinweis
Nach der Vermisstenbildliste des DRK war der Soldat 1939 in Oberbayern beheimatet; Beruf: Landwirt.
Sie können auch die Geschichte über die Einheit von August Berberich im Artikel "Diskussion", ganz oben auf dieser Seite, nachlesen.
Für sachdienliche Hinweise und Informationen wäre ich dankbar. E-mail:muegelanderl@hotmail.de
Erkennungsmarke
-308-1.Stb.Kp.Gren.E.Btl.217 (1. Stabskompanie Grenadier-Ersatz-Bataillon 217)
