Müller, Vincenz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus 57.Infanterie-Division
Zur Navigation springen Zur Suche springen
>Jahrgang 39
>Jahrgang 39
Zeile 21: Zeile 21:
 
möglich, in der DDR seinen Nimbus als "Nazi-General" zu "begraben". Für höhere Dienste in der NVA kam er nie in Betracht.
 
möglich, in der DDR seinen Nimbus als "Nazi-General" zu "begraben". Für höhere Dienste in der NVA kam er nie in Betracht.
 
So nahm Vincenz Müller im Jahre 1958 frustriert und psychisch und physisch krank seinen Abschied. Im Jahre 1961 starb
 
So nahm Vincenz Müller im Jahre 1958 frustriert und psychisch und physisch krank seinen Abschied. Im Jahre 1961 starb
er dann nach einem Sturz vom Balkon seines Hauses - ganz offensichtlich war dies ein Selbstmord.
+
er dann nach einem Sturz vom Balkon seines Hauses.
  
 
== militärische Einheiten ==
 
== militärische Einheiten ==
Zeile 58: Zeile 58:
  
 
Besondere Vorteile erwuchsen den Generälen seitens der Sowjets jedenfalls nicht.
 
Besondere Vorteile erwuchsen den Generälen seitens der Sowjets jedenfalls nicht.
Einige der angeführten Offiziere (v.Erdmannsdorff, Hamann) wurden von den Sowjets hingerichtet, die anderen blieben bis in die Mitte der 50-iger Jahre Kriegsgefangene (Völckers und Müller-Büllow sind dort gestorben). Vincenz Müller beging schließlich in der DDR - nach heutigem Erkenntnisstand -  Selbstmord (1961).
+
Einige der angeführten Offiziere (v.Erdmannsdorff, Hamann) wurden von den Sowjets hingerichtet, die anderen blieben bis in die Mitte der 50-iger Jahre Kriegsgefangene (Völckers und Müller-Büllow sind dort gestorben). Vincenz Müller starb 1961 nach einem Sturz vom
 +
Balkon seines Hauses.  
  
 
<br/>
 
<br/>

Version vom 8. September 2009, 17:27 Uhr

Vincenz Müller (* 5. November 1894 in Aichach/damals Oberbayern; † 12. Mai 1961 in Berlin) war ein deutscher Offizier und General während der Zeit des Kaiserreiches, des Dritten Reiches und der DDR.

Vincenz Müller im Jahre 1944


Kurzbiografie

Geboren am 5.11.1894 in Aichach (damals Oberbayern) als Sohn eines Gerbermeisters. Nach Abitur und Militärdienst seit 1914 Leutnant und Berufssoldat. Seine Laufbahn in der Wehrmacht endete mit der Zerschlagung der deutschen Mittelfront im August 1944. Er war zuletzt als Generalleutnant Kommandeur eines Armeekorps und stellv. Befehlshaber der 4. deutschen Armee als er sich der Roten Armee gefangen gab und in einem Flugblatt einen letzten Befehl an die von ihm vorher geführten Truppen richtete, den aussichtslosen Kampf einzustellen. In der Kriegsgefangenschaft besuchte er einen Antifa-Lehrgang und bekannte sich zum Nationalkomitee »Freies Deutschland« und wurde zum Initiator des Aufrufes der 17 deutschen Generäle der Mittelfront, die sich am 27. Juli 1944 an die Soldaten der Wehrmacht wandten, Hitler den Gehorsam zu verweigern und den Krieg zu beenden. Im September 1948 Rückkehr nach Deutschland-Ost. Dort Mitglied der "Blockpartei" NDPD und zeitweise Abgeordneter der DDR-Volkskammer. Müller war maßgeblich am Aufbau der kasernierten Volkspolizei und danach als Generalleutnant in der NVA tätig.

Er nahm Kontakte zu ehemaligen Offizierskollegen in der Bundesrepublik auf und traf sich mit dem damaligen Bundesfinanzminister Schäffer. Sein Ziel war es wohl, die beiden deutschen Staaten auf "Annäherungskurs" zu bringen. In gewisser Weise war sein Vorgehen realitätsfremd. Es setzten um 1956 massive Beobachtungen durch die Stasi ein. Auch war es Müller nicht möglich, in der DDR seinen Nimbus als "Nazi-General" zu "begraben". Für höhere Dienste in der NVA kam er nie in Betracht. So nahm Vincenz Müller im Jahre 1958 frustriert und psychisch und physisch krank seinen Abschied. Im Jahre 1961 starb er dann nach einem Sturz vom Balkon seines Hauses.

militärische Einheiten

  • Kdr. 57.Inf.Div

Auszeichnungen

  • Eisernes Kreuz (1914) II. und I. Klasse
  • Verwundetenabzeichen (1918) in Schwarz
  • Ritterkreuz II. Klasse des Friedrichs-Ordens mit Schwertern
  • Mecidiye-Orden V. Klasse mit Säbeln
  • Silberne Liakat-Medaille mit Säbeln
  • Eiserner Halbmond
  • Spange zum Eisernen Kreuz II. und I. Klasse
  • Deutsches Kreuz in Gold am 26. Januar 1942
  • Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes am 7. April 1944
  • Vaterländischer Verdienstorden der DDR in Gold

Wikipedia - Vincenz Müller

Der Aufruf der 17 Generäle

Am 22.Juli 1944 unterzeichneten 17 von den Sowjets gefangene Generäle, der kurz vorher zerschlagenen Heeresgruppe Mitte, einen Aufruf, in dem sie die deutschen Truppen zur Einstellung des aussichtslosen Kampfes und zum Sturz Hitlers aufforderten. Veröffentlicht wurde dieser Aufruf am 27.Juli 1944. Treibende Kraft dieser Aktion war wohl GL Vincenz Müller. Desweiteren handelte es sich um folgende Armeekorps- und Divisionskommandeure: GdI Paul Völckers (RK), GdI Friedrich Gollwitzer (RK), GL Kurt-Jürgen Freiherr von Lützow (Eichenlaub zum RK), GL Hans Traut (Eichenlaub zum RK), GL Arthur Schmidt (RK), GL Rudolf Bamler, GL Adolf Hamann, GM Gottfried von Erdmannsdorff (RK), GM Gustav Gihr, GM Günther Klammt, GM Claus Müller-Bülow, GM Herbert Michaelis (RK), GM Friedrich-Karl von Steinkeller (RK), GM Adolf Trowitz und zwei weitere, deren Namen nicht zu ermitteln waren.

Geschah dies aus Überzeugung oder nur unter Drohungen bzw. gezielter Beeinflussung der Sowjets? Man wird wohl davon auszugehen haben, dass die genannten Offiziere, die in der sowjetischen Gefangenschaft, auch Dinge erfuhren, die ihnen zuvor so nicht bekannt waren (Vernichtungslager u. ä.), und unter dem Eindruck des Attentats auf Hitler überwiegend aus Überzeugung handelten. Jeder vernünftige Offizier musste damals erkennen, dass dieser Krieg für Deutschland längst verloren und eine weitere Kriegsführung eigentlich sinnlos war. Nach alledem kann man das Verhalten dieser 17 Generäle genauso wenig negativ bewerten, wie das Handeln der am Aufstand des 20.7.1944 beteiligten Offiziere der Wehrmacht!

Mut bewiesen sie allemal diese Generäle, als sie dieses Manifest unterzeichneten. Sie mussten damit rechnen, dass ihre engsten Angehörigen vom NS-Staat in Sippenhaft genommen werden. Und eben dies geschah in den allermeisten Fällen; die Angehörigen der betroffenen Generäle saßen dann bis Kriegsende in besonderen Lagern als Gefangene. Ausnahmen von der Sippenhaft gab es nur dann, wenn sich die Ehefrau des jeweiligen Generals scheiden ließ. Nach dem heutigen Erkenntnisstand waren die Unterzeichner des Aufrufs keine "umgewandelten" Kommunisten - selbst Vincenz Müller wurde nie SED-Mitglied in der DDR. Vincenz Müller besuchte jedoch während seiner Gefangenschaft einen sog. Antifa-Lehrgang. Seine militärische Tätigkeit in der späteren DDR war dadurch geprägt, dass er ständig von der Stasi bespitzelt wurde und allgemein als Nazi-General eingestuft wurde. Diese Dinge führten dann dazu, dass Müller 1958 seinen Abschied bei der NVA beantragte und psychisch und physisch angeschlagen Ruheständler wurde.

Besondere Vorteile erwuchsen den Generälen seitens der Sowjets jedenfalls nicht. Einige der angeführten Offiziere (v.Erdmannsdorff, Hamann) wurden von den Sowjets hingerichtet, die anderen blieben bis in die Mitte der 50-iger Jahre Kriegsgefangene (Völckers und Müller-Büllow sind dort gestorben). Vincenz Müller starb 1961 nach einem Sturz vom Balkon seines Hauses.